News Übersicht


Gehirnleistung saisonabhängig
Demenz eher in Winter und Frühjahr

Gehirnleistung saisonabhängig

Sind wir im Winter vergesslicher? Forscher stellten jahreszeitliche Unterschiede bei der Gehirnleistung von Erwachsenen fest. Im Spätsommer und frühen Herbst fielen die kognitiven Tests besser aus wie in der kalten Jahreszeit.
Bewegungsmangel globales Problem
Frauen hinken Männern hinterher

Bewegungsmangel globales Problem

Jeder vierte Mann und jede dritte Frau weltweit bewegen sich zu wenig. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) deckt auf, dass der Mangel an körperlicher Aktivität vor allem reiche Länder betrifft.
Cannabis als Medikament sicher
Freizeitgebrauch birgt hohes Risiko

Cannabis als Medikament sicher

Cannabis wird in der Medizin zur Therapie schwerkranker Menschen eingesetzt. Doch Experten warnen vor dem falschen Rückschluss, dass die Droge deshalb harmlos sei oder gar gesundheitsfördernde Wirkung habe.
Hinter den Kulissen der Apotheke
Qualität als zentrales Anliegen

Hinter den Kulissen der Apotheke

Was passiert hinter den Kulissen einer Apotheke? Unbemerkt vom Kunden laufen verschiedene Kontroll- und Dokumentationsvorgänge ab. Sie garantieren, dass alle Arzneimittel die Apotheke in einwandfreier Qualität verlassen.
Falsche Selbstwahrnehmung
Wütende überschätzen ihre Intelligenz

Falsche Selbstwahrnehmung

Australische und polnische Forscher fanden heraus: Wütende Menschen halten sich häufig für schlauer, als sie es tatsächlich sind. Dabei spielten charakterbedingte Wut und Selbstverliebtheit eine Rolle.
Aspirin gegen Herzinfarkt
Zuverlässige Einnahme senkt Risiko

Aspirin gegen Herzinfarkt

Die konsequente Aspirineinnahme reduziert deutlich das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Doch je länger die Behandlung dauert, umso häufiger brechen Patienten die Therapie ab.
Eingeschlafene Hand
Karpaltunnelsyndrom behandeln

Eingeschlafene Hand

Eine über Nacht eingeschlafene Hand deutet auf ein Karpaltunnelsyndrom hin, also einen eingeengten Nerv im Handgelenk. Welche Maßnahmen die Beschwerden lindern.
Depressionen bei Jugendlichen
Mädchen häufiger betroffen

Depressionen bei Jugendlichen

Eine Hamburger Studie untersuchte Häufigkeit und auslösenden Faktoren für Depressionen bei Jugendlichen. Erstmals wiesen deutsche Forscher einen Zusammenhang zwischen Depressionen und problematischer Nutzung sozialer Medien nach.

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Neue Apotheke
Inhaber Dr. Frank Kupka
Telefon 03592/38 03 05
E-Mail postfach@neue-apotheke-wilthen.de