Stehen statt sitzen


Leistungsfähiger im Büro
Stehen statt sitzen

Das Arbeiten im Stehen steigert laut einer britischen Studie die Motivation und Leistungsfähigkeit von Büroangestellten. Lebensqualität und bestehende Rückenprobleme verbesserten sich ebenfalls durch die Arbeit an höhenverstellbaren Schreibtischen.

Für die Forschung ins Büro

Das Forscherteam um Prof. Charlotte Edwardson von der Universität Leicester ging der Frage nach, welchen Effekt eine veränderte Arbeitsposition auf die Arbeitsleistung von Büroangestellten hat. An der Studie nahmen 146 Angestellte des britischen Gesundheitsdienstes im Alter zwischen 18 und 70 Jahren teil. Die Teilnehmer verbrachten mindestens 75 Prozent ihrer Arbeitszeit im Sitzen verbringen und das an wenigstens 3 Tagen pro Woche.

Gut die Hälfte der Probanden (77 Personen) erhielt höhenverstellbare Schreibtische sowie ein Seminar zum richtigen Sitzen und Stehen am Arbeitsplatz mit einem persönlichen Feedback zur eigenen Sitzposition. Die 69 Arbeitnehmer in der Kontrollgruppe gingen ihrer Arbeit im Büro wie gewohnt nach.

Mehr Leistung im Stehen

Zu Studienbeginn verbrachten die Arbeitnehmer durchschnittlich 9,71 Stunden pro Tag im Sitzen. Nach einem Jahr saßen die Teilnehmer aus der Gruppe mit höhenverstellbaren Tischen 82 Minuten weniger während der Arbeit. In der Kontrollgruppe blieb die Zeitspanne, die die Angestellten im Sitzen zubrachten, unverändert. Büroangestellte, die mehr standen bei der Arbeit, berichteten über eine Verbesserung ihrer bestehenden Muskel- und Rückenbeschwerden. Auf Fragebögen gaben sie eine größere Zufriedenheit und mehr Engagement im Job an. Sie fühlten sich weniger müde während der Arbeit und berichteten von einer gestiegenen Lebensqualität. Die Autoren der Studie resümierten: „Das Arbeiten im Stehen scheint einen positiven Einfluss auf viele Faktoren zu haben, die mit der Arbeitsleistung assoziiert sind.“

Quelle: Ärztezeitung

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Neue Apotheke
Inhaber Dr. Frank Kupka
Telefon 03592/38 03 05
E-Mail postfach@neue-apotheke-wilthen.de