Assistenzsysteme im Straßenverkehr


Hilfe für schlechte Augen
Assistenzsysteme im Straßenverkehr

Mediziner sehen in technischen Assistenzsystemen einen Vorteil für sicheres Autofahren, insbesondere für ältere Personen mit Augenerkrankungen. Für die Zukunft zählen Augenärzte auf die Entwicklung von Nachtsichtkameras und elektronischen Fahrbahnmarkierungen.

Kontrollsysteme im Auto: Hilfe mit Einschränkungen

Die derzeit existierenden Systeme für Abstands-, Spur- und Geschwindigkeitskontrolle unterstützen ältere Menschen mit Augenerkrankungen wie Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) und altersbedingter Makuladegeneration dabei, ihren Pkw unfallfrei durch den Verkehr zu lenken.

Bei schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel oder unzureichenden Fahrbahnmarkierungen versagen die Assistenzsysteme teilweise. Prof. Bernhard Lachenmayr, Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), ergänzt: „Die heutigen Systeme können zudem nicht hinreichend schnell auf akute Änderungen der Fahrsituation reagieren. Dennoch helfen sie älteren Kraftfahrern, deren Sehvermögen in der Dämmerung oder bei Nacht eingeschränkt oder stark reduziert ist.“ Lachenmayr betont, dass für Menschen mit echter Sehbehinderung die Assistenzsysteme nicht genügend ausgereift sind.

Assistenzsysteme der Zukunft

Der Münchner Mediziner sieht zwei technische Entwicklungen als besonders wichtig an: „Zum einen leistungsfähige Nachtsichtkameras, von denen Fahrer mit eingeschränktem Dämmerungssehvermögen oder erhöhter Blendempfindlichkeit profitieren würden.“ Zum anderen nennt Lachenmayr elektronische Fahrbahnmarkierungen, die direkt an den Fahrzeugcomputer übertragen werden und damit unabhängig von Witterungsverhältnissen machen.

Lachenmayr sieht für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen in den so genannten Head-up-Displays keinen Nutzen. Dieses Anzeigesystem blendet Informationen direkt im Sichtfeld des Fahrers ein. „Diese Systeme setzen wegen der oftmals kleinen Symbole und des schlechten Kontrasts ein optimales Sehvermögen voraus – zudem eine hervorragende Reaktions- und Koordinationsfähigkeit des Fahrers.“

Quelle: Ärztezeitung

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Neue Apotheke
Inhaber Dr. Frank Kupka
Telefon 03592/38 03 05
E-Mail postfach@neue-apotheke-wilthen.de